Infos für Besitzer privater Pferde im Reitclub von Nordheim

In unserem Bestand von rund 40 Pferden und Ponys befinden sich etwa 15 private Pferde und Ponys.
Zur Verfügung stehen:

  • eine offene Reithalle (20 × 40 m)
  • ein angrenzender Reit- und Longierplatz (20 × 20 m)
  • ein weiterer Reitplatz (20 × 40 m)
  • ein Waschplatz
  • ein Bodenarbeitsplatz
  • direkter Zugang zum Reitwegenetz des Frankfurter Stadtwalds

Im Sommer gibt es zusätzlich:

  • einen Roundpen
  • eine eingezäunte Geländestrecke mit Naturhindernissen im E-Bereich
  • Grasweiden

Anhänger können auf dem Gelände abgestellt werden.
Pro Pferd stehen ein Spind und zwei Sattelhalter zur Verfügung. Es gibt außerdem einen Seminarraum für Veranstaltungen.

Wir vermieten keine festen Stellplätze, um flexibel auf die Bedürfnisse jedes Pferdes eingehen zu können – stets in Absprache mit den Besitzern. Daher kosten bei uns auch alle Stellplätze gleich. Es gibt Offenställe, Boxen und Laufställe. Alle Stellplätze sind ausschließlich für die Nacht gedacht – tagsüber sind alle Pferde ausnahmslos in den Herden draußen.

Wenn ein neues Pferd zu uns kommt, verbringt es die Nächte zunächst in einer Außenbox/Einzeloffenstall. Nach einer Eingewöhnungszeit kann – in Abstimmung mit dem Besitzer – ein Wechsel in eine andere Haltungsform erfolgen, z. B. in einen Offenstall, wenn dieser besser zum Pferd passt.

Unser Heu beziehen wir von einem hessischen Vertragslandwirt. Es wird durchgängig in einer Halle gelagert und ist in Bezug auf Nährstoffe stabil.

Das Kraftfutter ist Sackware und wird in kleinen Mengen in mäusesicheren Tonnen gelagert. Wir bieten über zehn Sorten und Ergänzungen zur Auswahl an. Die Futterrationen werden von unseren Trainerinnen vorbereitet und ggf. abgewogen – bei uns gibt es keine „½ Schippe“ oder andere ungenauen Maßeinheiten. Einmal pro Woche kommt der Lieferant für Karotten, Äpfel und Rote Bete – hier kann kurzfristig Saftfutter mitbestellt werden.

Als Einstreu stehen wahlweise entstaubtes Miscanthus oder entstaubte Sägespäne in Kombination mit Gummimatten zur Verfügung. Jede Box und jeder Stellplatz wird täglich am Vormittag vollständig gemistet.
Ebenso werden Heunetze und Wasser am Vormittag für die Nacht vorbereitet. Heunetze für die Nacht können in drei verschiedenen Größen bestellt werden, bei Bedarf gewässert (für Stauballergiker) und jeweils individuell angepasst werden.


Haltung und Tagesablauf unserer Pferde

Unsere Pferde sind täglich von ca. 7:00 bis 18:00 Uhr in zwei Herden auf Paddocks.
Auf jedem Paddock befinden sich:

  • eine Heuraufe pro fünf Pferde
  • Wasserstationen
  • Salz-und Minerallecksteine
  • Witterungsschutz wie Zelte, Sonnenschutz, Bäume etc.

Die Flächen sind mit zwei Holzplanken und zwei Litzen Stromzaun umzäunt. Die Herden sind ruhig, aber aktiv – die Pferde werden durch das Herdenmanagement den ganzen Tag dazu angeregt, sich zwischen den Stationen zu bewegen.
Da ausreichend Platz, Futterstellen und Sozialkontakte zur Verfügung stehen, gibt es keine Mobbing-Opfer.

Heu gibt es immer in Netzen. Bei Bedarf werden die Raufen zeitweise gesperrt, um Fresspausen zu ermöglichen.
Alle Flächen werden täglich komplett abgeäppelt.

Im Sommer stehen zusätzlich sechs eingezäunte Graskoppeln zur Verfügung, die stundenweise genutzt werden können.


Tagesablauf im Detail

  • 6:30 Uhr: Fütterung in den Boxen
  • Danach: Raus auf die Paddocks – Heu und Wasser sind bereits vom Vortag vorbereitet
  • Im Sommer: Rückkehr um 19:00 Uhr
  • Im Winter: Rückkehr um 17:00 Uhr
  • Nach dem Abendheu: 19:00 Uhr Abendfutter

Nutzung der Anlage

Unsere Anlage ist täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Halle und Plätze können jederzeit genutzt werden. Es reiten selten mehr als zwei Personen gleichzeitig – oft ist man allein, da viele Einsteller auch gerne ausreiten.
Die Böden der Reitflächen werden täglich abgezogen, bei Bedarf bewässert und einmal jährlich professionell überarbeitet.

Begleitung für Ausritte findet sich täglich, falls gewünscht.
Von 17:00 bis 19:00 Uhr finden Reitstunden statt – in dieser Zeit hat der Unterricht Vorrang in der Halle, die Plätze sind frei nutzbar.


Kosten & weitere Infos

  • Ein Stellplatz kostet 675 € all-inclusive, für Shettys unter 1 m: 275 €
  • Pro Pferd sind monatlich zwei Zeitstunden Arbeitseinsatz Pflicht

Unterricht, Beritt, Bodenarbeit oder Urlaubsvertretung übernehmen unsere qualifizierten Trainerinnen gerne nach Absprache.
Externe Trainer sind herzlich willkommen, nach vorheriger Absprache und gegen Platzgebühr.

Wir koordinieren bei Bedarf:

  • Schmied
  • Tierarzt
  • Physiotherapeut
    Außerdem bieten wir:
  • Medikamentengabe
  • besondere Betreuung im Krankheitsfall
  • kleine Krankenpaddocks in verschiedenen Größen
  • Videoüberwachung der Boxen bei Bedarf

Gerne kann man auch bei uns im Betrieb mithelfen – z. B. als Ponykurs-Assistenz oder bei anderen Aufgaben – um die Kosten zu relativieren.

slide 1
Grasskoppel
Grasskoppel
Image Slide 1
Herdenkoppel
Image Slide 3
Boxen
Image Slide 3
Offenstall
Image Slide 3
Reithalle 20×40 m
Der McCormick im Einsatz für einen Top-Boden
Image Slide 3
Reitplatz 20×40 m
Image Slide 3
Reit- und Longierplatz 20×20 m
Image Slide 3
Willkommen zu Hause! Die Boxen sind bereit für die Nacht.
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow